SHOP

Scheidenpilz (Vaginalpilz) natürlich behandeln

viele Frauen fragen sich, was tun bei Scheidenpilz, immer wiederkehrenden Scheideninfektion und sind auf der Suche nach natürlichen Alternativen.
Eine mögliche Alternative bieten die Intimöle mit Lavendelöl und Manuka

NEOLO • Intimpflege-Öl "naturally protected"  NEOLO • Intimpflege-Öl SENSITIV "naturally protected"  NEOLO • Intimpflege-Öl "sensitive skin protection"
NEOLO • Scheidenpilz (Vaginalpilz)

Scheidenpilz (Vaginalpilz), Entzündung äußerer Genitalbereich – bakterielle Infektion – Scheideninfektion.

Fast jede Frau ist einmal im Leben mit Scheidenpilz (Vaginalpilz) oder einer Scheidenentzündung konfrontiert. Bei den einen juckt, brennt oder zwickt es nur hin und wieder. Andere kämpfen regelmässig mit Infekten im Intimbereich.

NEOLO • bakterieller Scheideninfekt 

Scheideninfektion durch Gardnerella vaginalis (bakterielle Vaginose) 

Typisch dafür ist der gelbliche Ausfluss mit fischigem Geruch, es kann auch brennen. Eine durch den Keim Gardnerella vaginalis ausgelöste Infektion kann durch Geschlechtsverkehr übertragen werden. Aber auch in der Vagina (Scheide) von Frauen nachweisbar sein, die noch nie Sex hatten. Solange das Scheidenmilieu intakt im Gleichgewicht ist, löst der Keim kein Infekt aus.

Die übertriebene Intimhygiene oder Scheidenspülungen können das Scheidenmilieu aus dem Gleichgewicht bringen. Gewisser Stress, die Monatsblutung und Spermien in der Vagina heben den sauren pH-Wert in der Scheide etwas an. Eine gesunde Vagina kann damit gut umgehen, eine anfällige mit Infektionen reagieren.

Wenn du eine Neigung hast zu immer wiederkehrenden Gardnerella-Infektionen, ist die Intimpflege mit dem Intimpflege-Öl "naturally protected" besonders wichtig. 

Vorsorglich kannst du nach dem Geschlechtsverkehr, in den Tagen der Monatsblutung sowie vor und nach einem Hallenbadbesuch das Intimöl am Eingang und untersten Teil der Vagina auftragen. Zudem kannst du während der Periode, das Intimöl auf die Tampons auftragen, bevor du sie einführst.

Intimpflege-Öl "naturally protected"

NEOLO • Harnwegsinfekt 

Eine einfach Blasenentzündung ist sehr unangenehm und schmerzhaft.

80% aller Frauen leiden darunter und zählt somit  zu den häufigsten Infektionskrankheiten der Frau.

Bei der Blasenentzündung tut es weh, brennt es beim Wasser lösen und Du hast häufigen Harndrang. Dazu kommen erschwerte Harnentleerung und Unterbauchschmerzen. Der Urin kann trüb sein oder verfärbt sowie anders riechen.

Trockene Intimhaut, lädierte Schleimhaut, eine hohe Muskelspannung beim Sex, führen zu einer Reizung der Harnröhrenöffnung und zu einer erhöhten Anfälligkeit eines Harnwegsinfekts. 

Der weitaus häufigsten Erreger ist der E. coli (Escherichia coli) auch Kolibakterien genannt und befindet sich natürlicherweise im Darm. 

Der After und die Harnröhre sind sehr nahe beieinander. Beim Sex können Bakterien auch schnell mal von hinten nach vorn gelangen. Dazu braucht's kein Analsex, es reicht, wenn der Penis oder der Finger über den After streicht, um Bakterien aufzufangen. 

Benütze das NEOLO Intimpflegeöl als Gleitöl, pflege die Intimhaut nach dem Sex mit dem Intimöl. Tränke ein kleiner Wattebausch und klemme diesen zwischen die Schamlippen. Das Intimpflegeöl beruhigt, reduziert den Harndrang und wirkt antibakteriell. 

Häufig sind auch Mädchen betroffen. Ursachen dafür sind oft, die falsche Reinigung nach dem Stuhlgang oder kalte Füsse und Unterkühlung. 

Juckt & brennt es und ist der Intimbereich der Tochter gerötet. Gib ihr ein Spritzer des Intimpflegeöls in die Hand und lasse sie es einreiben, wo es sie juckt. Du wirst sehen innert Kürze hat sich die Haut beruhigt und juckt nicht mehr. 

ACHTUNG: falls Du Fieber, Rückenschmerzen, Übelkeit hast, geh unbedingt zur Ärztin, dann könnte es sein, dass die Entzündung in die oberen Harnwege oder gar in die Niere aufgestiegen ist.

Intimpflege-Öl "naturally protected"

NEOLO • gegen Pilzinfektionen im Intimbereich

90-95% ist es der Hefepilz Candida albicans 

Typisch ist der weissliche quarkähnliche Ausfluss sowie weisslichen Auflagerungen, die man abwischen kann. Oft verbunden mit Juckreiz und Rötung der Schamlippen. Wenn Du diese Beschwerden zum ersten Mal hast, solltest Du zu Deiner Frauenärztin gehen.

Pilzinfektionen können auch wiederkehrend auftreten. Du bist wahrscheinlich vor allem in der zweiten Hälfte der Periode anfällig dafür, was mit dem Anstieg des Progesterons zusammenhängt. 

Wenn Du die Zeichen gut kennst, kann Du immer wiederkehrenden Scheidenpilz mit dem NEOLO Intimpflege-Öl "naturally protected" gut behandeln, indem Du ein Tampon mit dem Intimöl tränkst und in die Scheide einführst, welchen Du am optimalsten durch die Nacht wirken lässt.

NEOLO • Scheidenpilz (Vaginalpilz) - bakterielle Vaginose

NEOLO • INTIMPFLEGEÖL
bakterielle Vaginose oder Scheidenpilz (Vaginalpilz) beides sind Scheideninfektionen

was tun bei entzündeter, juckender, brennender, gerötete Scheide und unangenehmen, übelriechenden Ausfluss?
NEOLO Intimöl bei Scheidenpilz Vaginalpilz, bakterielle Vaginose, Scheideninfekt

URSACHEN 

    Eine gesunde Scheidenflora wird dominiert von Milchsäurebakterien (Laktobazillen). Sie sind wichtig für die Abwehr von Krankheitserregern und für das saure Scheidenmilieu verantwortlich, dies sind ungünstige Bedingungen für krankmachende Keime in der Vagina. Kommt es zu einer Infektion ist die Zahl der Milchsäurebakterien häufig reduziert und andere Keime breiten sich aus. 
    Folgende Risikofaktoren, können die Reduktion der Milchsäure-bakterien begünstigen: 
  • Antibiotikabehandlung

  • häufiger ungeschützter Geschlechtsverkehr

  • übertriebene Intimhygiene

  • hormonelle Schwankungen während des Monatszyklus

  • hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren

75% aller Frauen leiden zumindest einmal im Leben an Scheidenpilz! Gerade durch die trockene Scheide in den Wechseljahren kann es leichter zu Infekten kommen. Wichtig ist, dass Vaginalinfekte immer ärztlich abgeklärt werden. So kann der Arzt herausfinden, ob es sich um Pilze, Bakterien oder um einen unkomplizierten Ausfluss handelt.

NEOLO Intimöl bei Scheidenpilz Vaginalpilz, bakterielle Vaginose, Scheideninfekt

Bakterielle Vaginose

Die bakterielle Vaginose zählt zu den häufigsten Scheiden-infektionen. Sie entsteht durch ein Ungleichgewicht der Scheidenflora, wobei die ansonsten dominierenden, gesundheitsfördernden Milchsäurebakterien durch verschiedene andere Bakterien verdrängt werden. Die genauen Gründe für die Entstehung dieser Infektion sind nicht abschliessend geklärt. 

Scheidenpilz (Vaginalpilz)

Nach der bakteriellen Vaginose ist der Scheidenpilz die zweithäufigste Vaginalinfektion. In den meisten Fällen (90–95%) wird sie durch den Erreger Candida albicans ausgelöst. Dieser Hefepilz ist häufig in der Scheidenflora vorhanden, ohne jedoch eine Infektion auszulösen. Ähnlich wie bei der bakteriellen Vaginose, kann die Schwächung der eigenen Milchsäurebakterien und der lokalen Immunabwehr zu einer unkontrollierten Vermehrung von C. albicans führen.

Schwangere Frauen haben zudem ein grösseres Risiko einer Pilzinfektion im Vaginalbereich, weil der Hormonhaushalt auf dem Kopf steht. Und bei NICHT schwangeren Frauen treten die Infektionen jeweils zur Mitte des Monatszyklus (um den Eisprung) als auch direkt nach der Menstruation am häufigsten auf. Dies, weil die jeweils hormonellen Veränderungen den Hefepilzen in der Scheide ideale Lebensbedingungen bieten.

NEOLO Intimöl bei Scheidenpilz Vaginalpilz, bakterielle Vaginose, Scheideninfekt

SYMPTOME

Entzündung der Scheiden-schleimhaut und der Vulva. Vaginaler Ausfluss ist bei jeder Frau vorhanden und nichts Ungewöhnliches. Ein relativ dünnflüssiger, weisslich- milchiger Ausfluss ohne besondere Geruchsentwicklung kann sich vor allem zur Zyklusmitte hin verstärken.

Ein deutlich vermehrter, veränderter (Farbe, Geruch, Konsistenz) Ausfluss kann auf eine Scheideninfektion hin-deuten.


Bakterielle Vaginose

Die typischen Symptome sind:

  • Grau-weisslicher, dünnflüssiger Ausfluss

  • unangenehmer, fischartiger Geruch

Rötung und Juckreiz zählen nicht zu den typischen Symptomen einer bakteriellen Vaginose. 


Scheidenpilz (Vaginalpilz)

Die Symptomatik unterscheidet sich klar von der bakteriellen Vaginose:

  • Gelblich-weisser, krümeliger Ausfluss ohne spezielle Geruchs-entwicklung

  • Rötung mit Juckreiz, teilweise Brennen

  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

NEOLO Intimöl bei Scheidenpilz Vaginalpilz, bakterielle Vaginose, Scheideninfekt

Therapie

Beide Erkrankungen werden durch ein Ungleichgewicht der natürlichen Scheidenflora ausgelöst und gehen in der Regel mit einem ungewöhnlichen Ausfluss einher. Standardmässig werden Antimykotika eingesetzt, welche kurzfristig Abhilfe verschaffen können, aber die Scheidenflora stören und oft unerwünschte Neben-wirkungen haben.

Eine sanftere Behandlung bietet das MANUKA-Öl als pflanzliches Antibiotikum, welches eine wunderbare natürliche, sanfte Alternative zur Schulmedizin ist. 

✔️"naturally protected" (Akut)
✔️"SENSITIV naturally protected" (Vorbeugend)
✔️"sensitive skin protection" (Schwangerschaft)

Die Dauer des Scheidenpilzes beträgt mit einer Therapie meist nur wenige Tage. Bleibt der Scheidenpilz unbehandelt, kann er chronisch werden oder immer wiederkehren. 

NEOLO • bei Scheideninfektion oder Pilz im Intimbereich

Hausmittel und Behandlung von bakterielle Vaginose und Scheidenpilz (Vaginalpilz)

Fast jede Frau sieht sich mindestens einmal in Ihrem Leben mit einer Scheidenentzündung (Kolpitis) oder Scheidenpilz (Pilzerkrankung im Genitalbereich) konfrontiert. Es gibt unterschiedliche Erkrankungen, welche hauptsächlich durch verschiedene Bakterien und Pilze verursacht werden. Auch Viren und andere Organismen können eine Scheideninfektion auslösen, das kommt aber deutlich seltener vor. Zu den häufigsten Infektionen der Scheide gehört die bakterielle Vaginose sowie Scheidenpilz durch den Candida albicans. In einigen Fällen kann es auch zu Mischformen dieser Infektionen kommen.
NEOLO • Intimöl ist einfach GENIAL fürs Genital

Hausmittel, Homöopathie um homöopathisch, natürlich zu behandeln. Selbst-Behandlung von Scheideninfekt (bakterielle Vaginose), bakterielle Infektion Scheide, Scheidenpilz (Vaginalpilz)

Die Behandlung kann bedenkenlos mit natürlichen pflanzlichen Mittel alternativ versucht werden, loszuwerden. Die im Intimöl enthaltenen ätherischen Öle (v.a. Manuka) wirken sehr gut gegen Scheideninfektion durch Pilze und Bakterien. Manchmal muss der Scheidenpilz auch über längere Zeit behandelt werden, um möglichst viele der krankmachenden Candida zu eliminieren. Die Scheidenflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die strapazierte Intimhaut wieder aufzubauen. Dabei ist eine wichtige Massnahme die tägliche Intimpflege des Intimbereichs.
NEOLO • INTIMÖL INTIMPFLEGEÖL

Ganz natürlich Scheidenpilz und Scheideninfekte behandeln, loswerden sowie vorbeugen

Bei jungen Frauen sind es überwiegend einfache Infekte wie Scheidenpilz, bakterielle Scheideninfektion (Vaginose), Brennen und kleine Risse, Verletzungen im Intimbereich, unkomplizierter Harnwegsinfekt oder Honeymoon Zystitis. In den Wechseljahren ist die Frau betroffen von trockener Intimhaut und Scheidentrockenheit mit Juckreiz/Jucken, Brennen und Schmerzen beim GV. Im Alter kann Inkontinenz mit Hautreizung bis Wundsein, Soor (Pilz) und Harnwegsinfekt dazu kommen. Bei Pflegebedürftigkeit oder in der Palliativmedizin können sich die genannten Probleme summieren.